Für die Dokumentation von Kokus e.V. wurde ein Fragebogen entwickelt, der die Einstellung unterschiedlicher Menschen zu „Kunst im öffentlichen Raum“ näher beleuchten sollte. Mit einfachen Fragen und teilweise vorgegebenen Antworten (Multiple-Choice) konnte der Fragebogen schnell und ohne großes Vorwissen beantwortet werden.
Befragt wurden die an dem Prozess der Auswahl, Gestaltung und der Rezeption beteiligten Mitglieder von Kokus e.V., die „Kunstjury“, Institutionen, Künstler sowie Bürgerinnen und Bürger.
Es sollten alle zu Wort kommen, die besonders in den Entstehungsprozess involviert waren oder die mit den Ergebnissen der Kunst im öffentlichen Raum in Neuallermöhe leben.
Das Ergebnis hat Stefanie Schreck im Sommer 2004 zusammengefasst.